Dr. Anika Wendelstein

Dr. Anika Wendelstein

Dr. Anika Wendelstein

Stuttgart

Rechtsanwältin
Partnerin
Branche Mobility & Logistics

Inhaltliche Schwerpunkte

Anika Wendelstein berät und vertritt Mandanten in komplexen Wirtschaftsstreitigkeiten vor Schiedsgerichten und staatlichen Gerichten. Ihre Schwerpunkte sind Organhaftungsverfahren, Mängelgewährleistungs- und Produkthaftungsverfahren, ESG-Streitigkeiten und die Abwehr von Verbraucherklagen. Auch berät und vertritt Anika Wendelstein Unternehmen in Streitigkeiten aus M&A-Deals und Gesellschafterstreitigkeiten. Darüber hinaus ist sie auf die außergerichtliche strategische Beratung in Konfliktsituationen spezialisiert.

Beratungsfelder
Vita

Anika Wendelstein studierte und promovierte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Von 2015 bis 2024 war Anika Wendelstein in einer internationalen Rechtsanwaltskanzlei in dem Bereich Litigation & Arbitration tätig. Im Jahr 2022 absolvierte sie ein internationales Secondment in der EMEA-Rechtsabteilung  eines amerikanischen  Elektrofahrzeugherstellers.

Auszeichnungen
  • The Legal 500 Deutschland 2025: Empfehlung in der Rubrik "Streitbeilegung - Arbitration"
  • Reinhold-und-Maria-Teufel-Preis 2014: Auszeichnung der Promotion
Ausgewählte Mandate

  • Amerikanischer Elektrofahrzeughersteller - Abwehr einer Vielzahl von Klagen wegen behaupteter Mängel in der Widerrufsbelehrung (99 % Erfolgsquote) 
  • Leasinggesellschaft eines Elektrofahrzeugherstellers - Claim Management 
  • Ehemaliges Vorstandsmitglieds einer deutschen Großbank - Verteidigung gegen behauptete Schadensersatzansprüche der Bank in Höhe von rund EUR 190 Mio.
  • Ehemaliger Geschäftsführer eines deutschen Technologie-Konzerns - Verteidigung gegen Schadensersatzansprüche der Gesellschaft
  • Industriekonzern aus der Metallbranche - Beratung und Parteivertretung in einer post M&A-Streitigkeit in einem DIS-Schiedsverfahren
  • Englischer Implantathersteller - Abwehr von Produkthaftungsansprüchen von Kunden
  • Beratung und Vertretung eines Familienunternehmens (Maschinenbau) in gerichtlichen Streitigkeiten zur Durchsetzung von Zahlungsansprüchen und Abwehr von Mängelgewährleistungsansprüchen

Publikationen
Mitgliedschaften

  • Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS)
  • Deutsche Initiative junger Schiedsrechtler (DIS 40)
  • Working Moms – Pro Kinder Pro Karriere Stuttgart e.V.
  • Juristische Gesellschaft Tübingen e.V.